Eugen Ruge (* 24. Juni 1954 in Soswa, Oblast Swerdlowsk, Sowjetunion) ist ein deutscher Schriftsteller, Regisseur und Übersetzer aus dem Russischen.

Eugen Ruge ist der Sohn des DDR-Historikers Wolfgang Ruge, der von den sowjetischen Machthabern in das sibirische Lager 239 deportiert worden war. Eugen Ruge kam im Alter von zwei Jahren zusammen mit seinen Eltern nach Ost-Berlin. Nach einem Mathematikstudium und erfolgreichem Diplom an der Humboldt-Universität zu Berlin wurde Eugen Ruge wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Physik der Erde der Akademie der Wissenschaften der DDR.

2011 debütierte er als Romanautor mit dem Titel In Zeiten des abnehmenden Lichts, für den er den Deutschen Buchpreis erhielt.

Quelle: wikipedia.de

Bücher von Eugen Ruge chronologisch

Rezensionen zu Eugen Ruge

Vollständige Rezension zu 'Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna: Roman' von Eugen Ruge lesen
Rezension zu Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna: Roman Eugen Ruge
5
von: Emswashed - 31.05.2023
Der wohl berühmteste Vulkanausbruch in der Antike war der Vesuv (79 n.Chr.) und hat viele Pompejianer überrascht. Noch heute sind die Abdrücke und ausgeformten Hohlräume ihrer Leichen in den ausgegrabenen Ruinen zu bestaunen. Angesichts dieses schauerlichen Denkmals fragt man sich, ob die Menschen nicht gewarnt waren und allerlei Gedankenspiele beflügeln die Vorstellung dieses Ereignisses. Eugen...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna: Roman' von Eugen Ruge lesen
Rezension zu Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna: Roman Eugen Ruge
5
von: Bücherfreundin - 31.05.2023
Ich war ohne Einschränkungen begeistert davon, wie Eugen Ruge seine Figuren hier in den Untergang führt. Er tut es mir Humor und einem präzisen Blick auf die Verhältnisse, die herrschen, wenn Geld und Unvernunft die Welt regieren. Die Geschichte, die in Pompeji kurz vor dem legendären Ausbruch des Vesuv spielt, könnte fade sein, denn schließlich weiß der Leser der Gegenwart, dass diese Stadt zum...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna: Roman' von Eugen Ruge lesen
Rezension zu Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna: Roman Eugen Ruge
3
von: alasca - 23.05.2023
Ruges neuer Roman verarbeitet einen bekannten Stoff. In seinem Pompeji, 17 Jahre nach dem großen Erdbeben, hält ein sizilianischer Wissenschaftler einen Vortrag, dessen Fazit lautet: Pompeji liegt auf einem Vulkan, der höchstwahrscheinlich bald ausbrechen wird. Anwesend bei diesem Vortrag ist der talentlose Jowna, alias Josse. Er ist nur ein Jahr lang zur Schule gegangen und hat seine Zeit...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna: Roman' von Eugen Ruge lesen
Rezension zu Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna: Roman Eugen Ruge
5
von: dracoma - 17.05.2023
Mein Hör-Eindruck: Eugen Ruge entführt seine Leser in das Pompeji kurz vor dem Vulkanausbruch, und dieser drohende Ausbruch ist es auch, der das Buch strukturiert und die Handlung bestimmt. Ein namenloser Erzähler liest Schriftrollen vor, die uns das Leben von Jowna, genannt, Josse, vorstellen: ein Junge aus einer Flüchtlingsfamilie der Unterschicht, dessen Vater sich nach seinem Bankrott zu...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Follower' von Eugen Ruge lesen
Rezension zu Follower Eugen Ruge
4
von: wal.li - 21.02.2017
Als Freiberufler reist Nio Schulz nach China, um einen Auftrag für seine Chefin zu ergattern. Am Ankunftstag wacht er seltsam desorientiert auf. Nach mehreren Ungeschicklichkeiten schafft er es wenigstens ordentlich gekleidet in den Frühstücksraum. Es ist sein Geburtstag und wie in jedem Jahr versucht seine Mutter, die erste zu sein, die ihm gratuliert. Leicht zeitversetzt, ist aus Berichten des...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Follower' von Eugen Ruge lesen
Rezension zu Follower Eugen Ruge
3
von: Momo - 26.12.2016
Nach 270 Seiten musste ich passen. Ich bin mit dem Buch nicht wirklich klar gekommen. Viel zu verkopft und recht handlungsarm habe ich das Buch erlebt. Als ich bei dem Kapitel Genesis angekommen bin, ging es bei mir nicht weiter, ich konnte nicht mehr folgen. Bei den dazugehörigen Kapiteln über die Generationen habe ich dann schließlich aufgehört weiter zu lesen. Ich konnte gar nichts damit...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Follower' von Eugen Ruge lesen
Rezension zu Follower Eugen Ruge
3
von: Querleserin - 25.12.2016
Fünf Jahre nach seinem Erfolg "In Zeiten des abnehmenden Lichts", das die Geschichte der Familie Umnitzer parallel zum Untergang der DDR erzählt, hat Eugen Ruge nun einen Roman vorgelegt, der in der Zukunft spielt - im September 2055. In 14 Kapiteln, die jeweils nur aus einem langen Satz bestehen, erzählt Ruge aus der personalen Perspektive Nio Schulz von dessem Verschwinden in einer medial...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Cabo de Gata' von Eugen Ruge lesen
Rezension zu Cabo de Gata Eugen Ruge
4
von: wal.li - 10.05.2015
Kurz nach der Wende macht er etwas, was Unverständnis auslöst, er kündigt seine Arbeitsstelle. Und eine Weile später kündigt er weiter, die Wohnung, die Versicherung, er meldet sich ab, verkauft und verschenkt, was er besitzt. Ein Besuch beim Vater noch und fort aus Berlin, egal wohin fast, nur warm soll es sein und auf dem Landweg zu erreichen. Und so geht es mit dem Zug zunächst in die Schweiz...
Mehr lesen