Bücher von Zadie Smith chronologisch
10.06.2021 - Grand Union: Erzählungen
03.10.2019 - Grand Union (English Edition)
17.08.2017 - Swing Time
06.04.2017 - Von der Schönheit: Roman
30.11.2000 - White Teeth (Roman)
Rezensionen zu Zadie Smith
Rezension zu Swing Time Zadie Smith
5
von: lizlemon - 24.08.2017
Am Ende von Zadie Smiths neustem Roman „Swing Time“ weiß der Leser so ziemlich alles über die Protagonistin. Nur nicht ihren Namen.
Die Ich-Erzählerin wächst als Kind einer farbigen Mutter und eines weißen Vaters in einem der ärmeren Londoner Stadtteile auf. Sie interessiert sich leidenschaftlich fürs Tanzen: Sie nimmt nicht nur selbst Unterricht, sondern schaut sich mit großer Leidenschaft...
Mehr lesen
Mehr lesen
Rezension zu Swing Time Zadie Smith
3
von: Xirxe - 25.07.2017
Zwei kleine Mädchen, die die Liebe zum Tanz und zur Musik verbindet, werden die besten Freundinnen. Doch obwohl sich ihre Leben in gegenläufige Richtungen entwickeln, kreuzen sich ihre Wege immer wieder.
Berichtet wird die Geschichte der namenlosen Ich-Erzählerin, die von Beginn an in den Bann der dominanten, tanztalentierten Tracey gezogen wird. Zwar leben beide in einem eher ärmlichen Vorort...
Mehr lesen
Mehr lesen
Rezension zu Swing Time Zadie Smith
5
von: minni133 - 21.07.2017
Hier handelt es sich um ein, in meinen Augen, einzigartiges Buch - die Autorin kombiniert eine interessante Geschichte - die total viele Themenfelder anschneidet und beinhaltet (wie zum Beispiel Freundschaft, Familie, Tanz, Kulturen, Rassismus, Chancenungleichheit) - durch diese Vielfältigkeit ist das Buch für mich so besonders, da es einen hohen Unterhaltungswert bietet.
Der Schreibstil ist auch...
Mehr lesen
Mehr lesen
Rezension zu Swing Time Zadie Smith
3
von: Nadines_Bücher - 15.07.2017
Sind es zu viele Themen, die Zadie Smith in ihren Roman packt, in die Geschichte der Ich-Erzählerin, deren Namen wir nicht erfahren, wohl weil sie sich ausnahmslos über andere - ihre Freundin Tracy aus Kindheitstagen, ihre Chefin Aimee, den Ehrgeiz ihrer Mutter, den Wunsch nach familiärer Harmonie ihres Vaters, den Ideologien ihrer Studienfreunde, der Afrikanerinnen und Afrikanern denen sie in...
Mehr lesen
Mehr lesen