Bus 57: Eine wahre Geschichte

Buchseite und Rezensionen zu 'Bus 57: Eine wahre Geschichte' von Dashka Slater
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Bus 57: Eine wahre Geschichte"

Der Bus der Linie 57 ist das einzige, was Sasha und Richard miteinander verbindet. Richard ist Afroamerikaner, geht auf eine öffentliche Schule und hat gerade einen längeren Aufenthalt in einer betreuten Wohngruppe für jugendliche Straftäter hinter sich. Sasha ist weiß, besucht eine Privatschule und identifiziert sich selbst als agender. Nur acht Minuten täglich verbringen Sasha und Richard gemeinsam im Bus 57. Bis zu dem Tag als Sasha den langen weißen Rock trägt und Richard ihn anzündet.

Dashka Slater hat den nachfolgenden Gerichtsprozess monatelang verfolgt, mit Beteiligten gesprochen und die Hintergründe recherchiert. Bus 57 ist die akribische Dokumentation eines berührenden Falles, der tragischen Verstrickung zweier Jugendlicher, die doch nur eines wollen: glücklich sein, trotz allem.

Im Februar 2015 erschien im New York Times Magazine unter der Überschrift "The Fire on the 57 Bus" ein längerer Artikel der Journalistin Dashka Slater über einen Vorfall, der sich eineinhalb Jahre zuvor in Oakland ereignet hatte. Ein afroamerikanischer Teenager setzt die Kleidung eines Gleichaltrigen in Brand, der genderqueer ist. Sashas und Richards Schicksal ließ Dashka Slater nicht mehr los, so dass aus dem Artikel dieses Buch entstanden ist. Sie erzählt darin von Sashas ungewöhnlicher fantasievoller Kindheit, dem Coming-Out, den Krankenhausaufenthalten, aber auch von der Unterstützung, die Sasha erfährt, nicht nur in der LGBTQ-Community. Genauso sorgfältig arbeitet sie Richards Geschichte auf und wirft einen Blick auf ein Justizsystem, das afroamerikanische Jugendliche anders zu behandeln scheint als weiße. Die Staatsanwaltschaft stuft Richards Tat zunächst als Hate-Crime ein, wodurch ihm ein Verfahren unter Erwachsenenstrafrecht droht und damit eine womöglich lebenslange Haftstrafe.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung wird Ihnen exklusiv von Audible präsentiert und ist ausschließlich im Download erhältlich.

Format:Audible Hörbuch
Seiten:0
EAN:

Rezensionen zu "Bus 57: Eine wahre Geschichte"

  1. Für Vielfalt und Chancen

    An einem einzigen Tag ihres Lebens treffen Sasha und Richard aufeinander. Das einzige, was die beiden jungen Menschen verbindet ist die Fahrt im Bus der Linie 57. Es ist ein Tag, der das Leben der beiden Jugendlichen für immer verändern wird. An diesem Tag trägt Sasha einen weißen Rock mit Fransen und Richard zündet diesen an.
    Es ist eine wahre Begebenheit und „Kriminalgeschichten, die auf wahren Begebenheiten beruhen, sind selten romantisch“, schreibt die New York Times. Die Journalistin Dashka Slater schreibt über diesen wahren Fall, der sich in Oakland im Jahr 2013 ereignet hat . Es ist viel weniger eine Kriminalgeschichte als ein eindringliches Plädoyer für Vielfältigkeit und Chancengleichheit.
    Sasha ist genderqueer. Als Junge geboren fühlt sier sich von klein auf nicht einer Kategorie zugehörig. Sasha ist überaus intelligent, großartig kreativ und fantasievoll, erfindet eigene Sprachen, ist non-binary. Als sier das erste Mal einen Rock trägt, weiß sier, dass sier nie wieder etwas anderes tragen möchte. Sasha kommt aus einem bildungsaffinen Umfeld. Sashas Eltern können sich für sihn eine Privatschule leisten. Sie unterstützen ihr Kind in allen Belangen, auch wenn ihnen hin und wieder das falsche Pronomen für Sasha über die Lippen kommt.
    Richard ist Afroamerikaner. Wegen eines Jugenddelikts war er für einige Zeit in einer betreuten Wohneinrichtung untergebracht. Seine Mutter ist alleinerziehend, hat mehrere Jobs. Richard besucht eine öffentliche Schule. Zu einer Vertrauenslehrerin fasst er langsam Vertrauen. Sein bester Freund stirbt bei einem Drive By Shooting.
    Es ist Langeweile und Übermut und eine riesige Portion Gedankenlosigkeit, die Richard veranlasst, den Rock anzuzünden, den der „Typ“ im Bus offensichtlich trägt. Richard schätzt die Konsequenzen seines Tuns völlig falsch ein. Denn Sasha erleidet starke Verbrennungen, verbringt viel Zeit im Krankenhaus. Die Polizei legt Richard ein Hassverbrechen in den Mund, verhört ihn ohne rechtlichen Beistand, ohne Anwesenheit einer erziehungsberechtigten Person.
    In ihrem Buch „Bus 57“ wendet sich Dashka Slater nicht nur dem diversen (und kontroversen) Thema der Geschlechtsidentifikation zu. Sie schaut auch genau auf die Schwächen des amerikanischen Justizsystems, auf die Chancenlosigkeit afroamerikanischer Jugendlicher. Nichts entschuldigt Richards Handeln. Richard selbst bereut zu tiefst und ernsthaft, als ihm klar wird, was er verursacht hat. Doch Kalkül und Politik geben ihm nahezu keine Chance auf Rehabilitation.
    Ich weiß nicht welcher Algorithmus mich zu diesem Buch geführt hat, aber ich bin ihm zu großem Dank verpflichtet. „Bus 57“ hat mich betroffen gemacht, sprachlos und betroffen. Denn das Thema betrifft mich in meinem ganz nahen Umfeld. Es ist ein Buch, das die Augen weit öffnet für die Vielfalt unseres menschlichen Daseins. Sasha ist so ein großartiger Charakter, ein ganz besonderer junger Mensch. Es zeigt die Belanglosigkeit einer tradierten Etikettierung. Und Dashka Slater schreibt über die “restorative jusitice“, wiedergutmachende Gerechtigkeit, über die Chancen zwei Welten zusammenzufügen, zu einen. Sie lässt den Leser (und Hörer)hinterfragen, was auf den ersten Blick und im laienhaften Rechtsempfinden recht und gerecht erscheint. Dashka Slater appelliert an die Reflektionsfähigkeit des Publikums. Die Autorin macht das richtig gut: gut und richtig.
    Einen imaginären Hut ziehe ich im Übrigen vor der Übersetzer*in Ann Lecker. Vor allem die Passagen rund um Sashas Geschichte sind konsequent gegendert, die Verwendung der Pronomen sier, sihrem etc. durchgängig gesetzt. Ein Projekt, das sihresgleichen sucht.
    Die Hörbuchversion wird gelesen von Hans Jürgen Stockerl, der dem Thema angemessen den Ton trifft.
    „Bus 57“ ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 nominiert. Ich wünsche dazu alles Gute!

    Teilen